Flora & Dank Augusta
Mit der »Bimmelbahn« vom Dom bis zum Zoo! Von März/April bis Oktober verkehrt die grün-gelbe Lokomotive mit den kleinen Waggons alle halbe Stunde entlang der Rheinpromenade. Am Zoo kann man mehr als 800 Tierarten kennenlernen und vorher oder nachher durch die nahegelegene Flora, Kölns Botanischen Garten, flanieren. 1863 übernahm Augusta, Gemahlin des deutschen Kaisers Wilhelm I., die Schirmherrschaft über die Anlage. Der selbstbewussten, liberalen Kaiserin lag am Herzen, dass die Flora jedem offenstand. In der prachtvollen Anlage mit ihren vielfältigen Blumen und Bäumen können Kinder spielen und staunen, täglich geöffnet von 8 Uhr bis zur Dämmerung. Das Gartenlokal »Dank Augusta« bietet leckere Snacks zur Stärkung.
Dank Augusta, Riehl, Am Botanischen Garten 1a, Tel. 0221/ 284 84 84, Ö: 11.30-22 Uhr (bei schönem Wetter), dankaugusta.de; Start der Bimmelbahn auf der West-Seite des Kölner Doms, gleich neben Kölntourismus
Schwimmbad Rhein-Sommergarten
Wer an der Rheinpromenade in der Altstadt nach Norden geht, vorbei an der Bastei, kommt vor der Mülheimer Brücke am »Schwimmbad« an, einem der putzigsten Biergärten Kölns. Bis 1986 befand sich hier tatsächlich das älteste Freibad der Stadt: Das »Rheinlust« lag mit zwei großen Schwimmbecken und Liegewiesen direkt am Ufer. Bei Getränken und Pommes aus riesigen Aluschüsseln trifft man sich mit Blick auf den Fluss. Wer mit Kindern unterwegs ist, nimmt das Getränk am besten gleich mit auf den nahegelegenen Spielplatz: Hier kann man auf der Wiese spielen, Sandkuchen backen oder die geheimnisvollen bunten Zirkuszelte der Artistikschule entdecken. Danach runter ans Ufer, ein paar Steine über das Wasser hüpfen lassen!
Schwimmbad, Riehl, An der Schanz 2a, Tel. 0221/ 760 28 43, Ö: Mo ab 15, Di-Sa 12, So ab 11, koeln-biergarten.de
Café Lukha & Herr Landmann
Warum nicht zum Verschnaufen mit Kindern in einem Familiencafé einkehren und entspannt einen Milchkaffee genießen? Viele Cafés bieten mittlerweile Spielgelegenheiten für junge Gäste. Im Café Lukha & Herr Landmann heißt es nicht »Bleib sitzen!«, sondern »Schau dich um!«: Eine Spielecke gibt es hier nicht, denn in den hellen, modernen Räumen darf überall gespielt werden. Kindern können mit dem Spielauto zwischen den Tischen herumkurven, im gemütlichen Spielzelt Bücher angucken und danach nochmal die Rutsche hinuntersausen. Regelmäßig finden auch Kinder-Disco, Puppentheater oder Schmink-Nachmittage statt.
Café Lukha & Herr Landmann, Ehrenfeld, Landmannstr. 4, Tel. 0221/ 169 114 36, Ö: Mo-Fr 9-19, Sa & So 10-20
Stadtgarten
Im Stadtgarten stehen asiatische Ginkgos neben Stechpalme und Schwarznuss, ihre Baumwipfel haben die temperamentvollen Alexandersittiche zu ihrem Nistplatz erkoren: Eine grüne Oase, die gerade mit Kindern eine willkommene Abwechslung vom Trubel bietet – mitten in der Stadt. Einen Spielplatz gibt es auch. Im Restaurant oder auch im großen Biergarten kann man sich stärken. Und wer den schmalen Weg ein wenig bergauf geht, landet nach einigen Metern auf einem der aufregendsten Spielplätze Kölns. Im nahegelegenen Mediapark können Kinder eine Rutsche herunter sausen, die an den steilen Abhang gebaut ist – und so hoch, dass einem schwindelig wird.
Stadtgarten, Venloer Str. 40/ Ecke Spichernstraße, Tel. 0221/ 952 994 21, Ö: Restaurant Mo-Do 12-1, Fr/Sa bis 2, So 10.30-1; Küche jeweils bis 22.30; Frühstück So 10.30-14.30
Bürgerhaus Stollwerck & Café Franz
Der rote Backsteinbau auf dem Gelände der ehemaligen Schokoladenfabrik Stollwerck ist seit den 80er Jahren ein Bürgerhaus mit großem Kulturprogramm sowie Kursen und Workshops mit Theater, Musik, Sport und auch sozialen Themen. Das 2018 neu eröffnete Café im Parterre bietet hausgebackene Kuchen, guten Kaffee und einfache, aber leckere Gerichte. Kinder sind herzlich willkommen. Im Sommer kann man auf der pittoresken Terrasse sitzen, während die Kinder sich auf dem großen Spielplatz am Trude-Herr-Platz in Sichtweite austoben. Von hier sind es auch nur wenige Schritte hinüber zum ehemalige Rheinauhafen, der heute mit seiner Uferpromenade und moderner Architektur viele Kölner und Touristen anlockt, im Süden befindet sich eine Skater-Anlage mit Spielplatz.
Bürgerhaus Stollwerck & Café Franz, Südstadt, Dreikönigenstr. 23, Tel. 0221/ 168 446 84, Ö: Di-So 11-21, Ruhetag: Mo
(by Philippa Schindler)